Muttermilch und "Dosenmilch"?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Er meinte,wenn wir mit Wasser den Brei anrühren, sollen wir schauen, ob sie länger auskommt, sonst benötigt sie den Brei mit Milch angerührt....unsere Nächte liegen weiter bei alle 2-3 Stunden, Ausnahmen bestätigen die Regel.Mit was rühren wir jetzt den Brei an-Muttermilch sättigt ja wieder nicht so lange.
Kommt unser Baby nicht durcheinander, wen sie 2 Sorten Milch bekommt?Ich will auf das Stillen auf keinen Fall verzichten.
Liebe Grüße und Danke
zunächst einmal, Ihr Baby kommt nicht durcheinander. Anfangs- und Folgenahrungen können jederzeit kombiniert zur Muttermilch gereicht werden.
Von HiPP gibt es Milchbreie als Pulver (Instantbrei), die bereits Milch enthalten und nur noch mit Wasser zum Brei angemischt werden.
Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Einfach mit Milch (jede Säuglingsmilch, Muttermilch, Kuhmilch) zusammenmischen und nach Belieben mit HiPP Milden Früchten oder Gemüsen verfeinern. Als Säuglingsmilch können Sie eine Anfangsnahrung (Pre oder 1) oder im Beikostalter auch eine Folgemilch wie HiPP2 verwenden.
Unser komplettes Breisortiment für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
das stimmt, ich könnte schon Breie mit Milch nutzen.
Jetzt habe ich aber noch eine Wasserfrage:
Ich habe das GU Buch Babys 1.Jahr und auch in der Elternzeitschrift gelesen, ruft vor Leitungswasserbenutzung das Wasserwerk an, der Nitat Gehalt darf nicht 10mg/L überschreiten, sonst solle man lieber Wasser kaufen.Gestern hab ich nun endlich angerufen und der Wert liegt bei 20!Der Wassermann sagte aber bis 50 ist okay!Was stimmt denn nun und was emphelen Sie??
Deutschland hat üblicherweise eine vorzügliche, streng kontrollierte, öffentliche Trinkwasserversorgung. Frisches Leitungswasser kann in der Regel überall ohne Bedenken getrunken und genutzt werden. Die Trinkwasserverordnung legt u.a. bei Nitrat Obergrenzen fest. Erlaubt sind im Trinkwasser gesetzlich max. 50 mg Nitrat pro Liter. Da hat Ihr Trinkwassermann also völlig Recht. Wasser mit Nitrat bis zu diesem Gehalt ist auch für Säuglinge unbedenklich. Sie brauchen sich also keine Sorgen um Ihre Grenzwerte von Nitrat zu machen.
Dann gibt es im Handel Wasser, das mit dem Zusatz „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" versehen ist. Solch ein Wasser darf höchstens 10 mg Nitrat pro Liter enthalten. Das ist halt gesetzlich so festgelegt.
Das bedeutet aber überhaupt nicht, dass ein Wert darüber für das Baby bereits schädlich wäre oder dieser Wert auf das übliche Leitungswasser übertragen werden sollte.
Aus meiner Sicht spricht gar nichts dagegen, Ihr normales Leitungswasser zum Trinken zu verwenden.
Sollte das Leitungswasser über 50 mg Nitrat/Liter liegen, dann sollten Sie Alternativen anbieten.
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.