Menü abends schlecht ?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lucas ist jetzt 7,5 Monate alt und isst so gut wie alles, das auf den Löffel kommt.

So sieht unser Essensplan aus:
08:30: 200ml Folgemilch 2
12:00: Milchbrei mit Obst
16:00: HIPP Gläschen Obst mit Babykeks oä.
1900: HIPP Menü (5x mit Fleisch, 1x reines Gemüse, 1x Fisch)
21:30 200ml Folgemilch 2
Wenn der kleine Mann doch einmal früher aufsteht bekommt er zusätzlich am Nachmittag ca 150ml Folgemilch 2 (wehe wenn nicht, man könnte glauben er verhungert

Nun zu meinen Fragen:
Ich habe im Forum häufig gelesen, dass man das Menü mittags und nicht abends geben soll. Das mag Lucas aber gar nicht. Wenn ich ihm das zu Mittag anbiete rümpft er die Nase und weint, bis er seinen Milchbrei bekommt. Ich mag ihn dann auch nicht zwingen, was sowieso nicht funktionieren würde. Ist es wirklich notwendig ihn umzugewöhnen ?
Seine Verdauung funktioniert prinzipiell sehr prächtig.
Ausserdem würde ich gerne wissen, ob ich ihm die Gläschen mit den Stückchen geben darf, auch wenn er noch keine Zähne hat.
Liebe Grüsse
Manuela
es gibt hierzu keine festen Regeln. Allgemein sollen ein Ernährungsplan bzw. die Tagespläne für Beikost lediglich eine Orientierungshilfe sein. Die Beikostmahlzeiten können jederzeit den Bedürfnissen des Kindes oder dem Tagesablauf der Familie angepasst werden. Also mittags tauschen mit abends etc. Hauptsache innerhalb des Tages ist die Ernährung ausgewogen.
HiPP Menüs "ab dem 8. Monat" mit feinen Stücken sind ideal für Babys erste Zähnchen oder wenn Kinder das Kauen entdecken und lernen wollen bzw. sollen. Auch wenn Lucas zurzeit noch keine Zähne hat, ist er wie die meisten "zahnlosen" Kinder in der Lage, die stückige Kost zu essen. Sie zermahlen die Speisen dann mittels der Zahnleiste. Diese Kaubewegung ist außerdem förderlich bei der Sprachentwicklung. Lassen Sie Lucas beim Essen auf keinen Fall unbeaufsichtigt, damit Sie beobachten können, wie er mit den feinen Stückchen in der Nahrung umgeht. Sollte er zunächst Schwierigkeiten haben, können Sie die Stücke auch mit einer Gabel zerdrücken.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.