Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist nun 16 Wochen alt; ab wann kann ich mit der Beikost anfangen?mann sagt doch immer alle 4 Stunden die Flasche,rechne ich da richtig?Sie bekommt morgens um 9 Uhr die erste Flasche,und will meistens um 12 Uhr schon wieder statt um 13 uhr.dann mag sie erst wieder um 16.30 Uhr und dann die letzte Flasche um 8 uhr.Sie spuck auch manchmal die milch nach ner stunde oft aus,ist das normal?
Lg
der Rhythmus lässt sich nicht exakt auf eine Uhrzeit einstellen, der von Ihnen geschilderte Takt ist doch prima. Hören Sie auf Ihre Kleine, Sie zeigt Ihnen wann und was sie braucht.
Das Spucken, gerade das zeitlich nach der Mahlzeit verzögerte, ist für dieses Alter ganz typisch. Ihre Kleine wird nun immer agiler und beweglicher, beim Herumtollen, beim Wickeln, beim Rollen auf den Bauch, oder beim Knuddeln gibt es Druck aufs Bäuchlein, und schwupps kommt wieder was von der letzten Mahlzeit hoch.
Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Maus nicht zu viel und zu hastig isst. Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben Sie ihr Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihre Kleine ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Meist wird das Spucken besser wenn mehr und mehr feste Nahrung gereicht wird. Allgemein wird empfohlen die Beikost im Zeitraum nach dem 4. bis 6. Monat einzuführen, also frühestens nach dem 4. Monat. Ihr Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt.
Folgende Signale helfen Ihnen außerdem bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird:
- Ihr Baby kann das Köpfchen alleine halten
- Mit etwas Unterstützung kann Ihr Töchterchen selbst sitzen
- Ihre Kleine ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel -
interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.