4 Mahlzeiten nicht ausreichend, 5 Mahlzeiten geben

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und bekommt seit dem 6. Lebensmonat Beikost. Ihr Ernährungsplan sieht folgendermaßen aus:
Morgens: ca. 200ml 1er Milch
Mittags: ca. 230g Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei
Nachmittags: ca. 200g Getreide-Obstbrei
Abends: ca. 200g Getreide-Milchbrei
Zu den Mahlzeiten und zwischendurch trinkt sie Wasser und bestimmt ihre Menge, die sie essen und trinken möchte selbst.
Seit der Einführung der Beikost scheint sie aber irgendwie nicht mehr richtig satt zu werde. Als sie noch reine Milchnahrung erhielt, trank sie 4 Mal am Tag alle 4 Stunden und war satt. Oftmals hat sie 3 Stunden nach einer Breimahlzeit schon wieder Hunger, auch nach dem Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei.
Seit ihrem 4. Lebensmonat hat sie durchgeschlafen, inzwischen ist das leider seit Einführung der Beikost vorbei. Sie wird nachts mehrmals weinend wach. Zuerst schläft sie auch wieder ein, aber gegen 3 Uhr lässt sie sich durch nichts zum Schlafen mehr bewegen. Erst habe ich angenommen, dass sie Durst hat und gab ihr Wasser, aber auch das half nichts. Sie schläft erst wieder ein, wenn sie eine Flasche Milch bekommen hat. Und mir erscheint das Fläschchen in der Nacht nicht als "liebgewonnene Angewohnheit", da sie ja bereits durchgeschlafen hatte, sondern sie hat richtig Hunger und trinkt sehr schnell und gierig das Fläschchen mit 230ml 1er Milch komplett leer.
Das möchte ich gerne wieder abgewöhnen. Da sie ja auch tagsüber scheinbar nicht von den 4 Mahlzeiten satt wird, kann man eine 5. Mahlzeit einführen? Ich möchte meine Tochter allerdings nicht überfüttern und "mästen", aber satt soll sie schon werden. Ich hoffe nämlich, dass wenn sie tagsüber satt wird und die Nachtmahlzeit auf den Tag verlegt wird, sie hoffentlich wieder zufriedener ist und durchschläft.
Gibt es ein Beispiel für einen Ernährungsplan mit 5 Mahlzeiten? Bin etwas unsicher, was die 5. Mahlzeit sein sollte, ob nun Milchflasche oder eine Breisorte? Reines Obst habe ich schon versucht anzubieten, das lehnt sie nach wie vor ab. Obst mag sie nur in Verbindung mit einem Getreidebrei.
Eine zweite kurze Frage wäre, ob es eine Empfehlung für die Wassertrinkmenge pro Mahlzeit gibt, wenn 3 Breimahlzeiten eingeführt sind und die Milchflaschen ersetzt haben (oder auch Tagestrinkmenge).
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia M.
es spricht nichts dagegen noch eine weitere Zwischenmahlzeit anzubieten. Dafür würden sich besonders gut noch Früchte eignen.
Früchte dürfen Sie auch als Nachtisch mittags oder abends reichen oder auch unter den Brei mischen.
Denn ich sehe es auch so wie Sie, wenn Ihre Tochter am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann.
Es gibt Babys, die können sich mit Obst oft erst nur zögerlich anfreunden, da es als etwas säuerlich empfunden wird. Kennt Ihre Feinschmeckerin schon unsere Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ oder „HiPP BIO – Banane“ diese enthalten Banane, schmecken mild und sind sehr beliebt, auch bei „Obstmuffeln“!
Gerne können Sie auch einmal ein Gemüse- mit einem Früchtegläschen mischen und diese „Mischung“ anbieten. Vielleicht überzeugt das Ihre Kleine?
Bieten Sie ruhig immer wieder Obstgläschen an, irgendwann wird Ihre Tochter auch diesen Geschmack sehr gerne mögen! Das ist meist nur Gewohnheitssache.
An unserem schönen Ernährungsplan auf unserer homepage können Sie sich immer orientieren: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.