Fragen zum Speiseplan unsere Tochter 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
06:00 - 07:00 h 150 ml 1er HA ilch
11:30 h 1 Glas HIPP mit Fleisch/Fisch mit Gemuese anschl.
ww. 12:00 – 12:30 h 100 - 150 ml 1er HA Milch
15:00 h 1 halbes HIPP Glas Obstbrei mit oder ohne Getreide
17:00 h halbes oder ganzes Glas Gries- oder Haferbrei oderBabykeks brei
1zw. 19:30 h /20:00 h 150 ml 1er HA Milch
Zwischendurch biete ich ihr immer wieder Tee an aber sie sie trinkt eher wenig Tee ca. 50 ml ueber den Tag verteilt, Wasser mag sie zur Zeit noch gar nicht. Hoffe das aendert sich irgendwann

Zur Zeit wacht sie 1 x in der Nacht auf und ich gebe ihr ca. 100 ml Kamillentee, den sie gerne trinkt.
Vielen Dank fuer Ihren Rat im Voraus

der Speiseplan ist ausgewogen, es ist alles drin was Ihre Kleine braucht. Auch das Trinken ist völlig ausreichend. Zudem trägt die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Bei den Essensmengen und auch im Rhythmus ist jedes Kind anders. Wichtig ist, Ihr Baby ist satt und zufrieden und gedeiht.
Ein Vorschlag meinerseits: Nach dem Mittagessen die Milch zu reduzieren bzw. ganz weg zu lassen. Denn schafft Ihr Liebling eine Portion Menü, ist die Milch ersetzt. Reichen Sie gerne noch etwas Früchte als Dessert.
Fällt die sättigende Milch nach dem Mittagessen weg, wird sich bestimmt auch der Hunger am Nachmittag erhöhen und Ihre Kleine wird da eine ganze Portion essen. Dabei darf es ruhig jeden Tag Obst mit Getreide sein.
Insgesamt hat Ihr Mädel noch einen Milchbedarf von 400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukt.
Wie sieht es aus, wenn Sie am Vormittag noch einen kleinen Schoppen Milch geben und dafür am Abend die Flasche weg lassen würden? Dann verschieben sich erfahrungsgemäß die restlichen Mahlzeiten nach hinten und der Milchbrei würde dann, wie es üblich ist die letzte Mahlzeit darstellen. Gerne kann Ihr Töchterchen noch vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen etwas Wasser oder Tee gegen den Durst zu trinken bekommen. Es kann gut sein, dass sich dann auch das Trinken in der Nacht erübrigt. Versuchen Sie dann mehr und mehr Ihr Mädchen wieder so in den Schlaf zu bringen.
Das sind alles nur Ideen und diese müssen Sie auch nicht von heute auf morgen umsetzen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.