verweigert Beikost (Gemüsebrei und Getreidebrei)

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1108583
13. Feb 2011 19:25
verweigert Beikost (Gemüsebrei und Getreidebrei)
Liebes Hipp-Team,

meine Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt und sie ißt seit Anfang Januar Mittags-Gemüsebrei - inzwischen auch täglich mit Kartoffeln und regelmäßig mit Fleisch. Seit 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei. Ihr Mund geht zu und bleibt fest verschlossen, wenn der Löffel kommt. Auch mit der Breiflasche hat es nicht geklappt (nur ein paar Schluck).
Woran kann das liegen? Sie hat letzten Montag einen Virus bekommen mit 40 Grad Fieber, Gliederschmerzen, Durchfall, und und und..... Donnerstags ging es ihr dann wieder recht gut und ich wollte neben dem Mittagsbrei die Beikost erweitern und mit dem Getreidebrei anfangen. Ich wollte ihr nur 2-3 Löffelchen in den Mund geben, damit sie sich an den Geschmack gewöhnt - dabei hat sie sich dann auch verschluckt.
Seit 2 Tagen will sie nur noch gestillt werden bzw. ihre Flasche (sie bekommt die Hipp 1 Plus).
Was kann ich tun? Außer ggf. ein paar Tage Pause mit dem Löffel?
Und wie kann ich weitere Mahlzeiten mit Beikost einführen, wenn sie den Getreidebrei nicht mag? Wie kann man ihr sowas schmackhaft machen (selbst mit den Birnen-Gläschen hat es nicht geklappt)?

Vielen Dank für die Antwort
Bialina
HiPP-Elternservice
14. Feb 2011 19:26
Re: verweigert Beikost (Gemüsebrei und Getreidebrei)
Liebe Bialina,
am besten ist es wenn sowohl Sie als auch Ihre Kleine jetzt erst mal eine Verschnaufpause einlegen.

Bitte bedenken Sie Ihr Mädchen hatte eine arge Virusinfektion, das allein beschwört oft schon eine Änderung im Essverhalten herauf und es dauert etwas bis es sich wieder normalisiert hat. Zudem hat sich Ihre Kleine verschluckt. Je nachdem wie schlimm es war, müssen Babys auch das erst vergessen und wieder vertrauen zum Löffel und zum Essen finden.

Setzen Sie sich und auch Ihr Mädchen dabei nicht unter Druck. Warten Sie einige Tage und geben Ihr nur das was sie möchte.
Hat sich die ganze Situation entspannt, würde ich erneut mit dem Mittagsbrei beginnen. Klappt das wieder, können Sie abermals zum Getreide-Obst-Brei gehen oder auch zunächst mit dem Abendbrei fortfahren.

Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Essen von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung zu tun. Wir wissen aus der Praxis, dass Lebensmittel bis zu 8-12 x angeboten werden müssen, bis ein Baby diese akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein. Lehnt Ihre Tochter etwas ab oder mag sie nicht weiter essen, heißt das noch lange nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Sie kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Bleiben Sie dann dran, bieten Sie immer wieder die Breie an.

Jetzt ist erst einmal wichtig, dass Ihre Kleine ganz gesund wird und auch wieder Freude am Löffeln und Essen gewinnt.

Alles Gute wünscht das
HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...