Brechen nach dem Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
seit dieser Woche haben wir ein Problem mit dem Abendbrei.
Mein Sohn (8 Monate) hat abends immer Grießbrei gegessen. Diese Woche Montag hat er ihn fast ganz aufgegessen, anschließend aber alles ausgebrochen. Am Dienstag hat er nur zwei Löffel gegessen, und schon wieder gebrochen. Ich habe ihm dann zwei Tage lang abends ein Milchfläschen gegeben. Da gab es auch keine Probleme.
Heute habe ich ihm dann einen HIPP Gutennacht-Brei Babykecks gemacht. Es hat ihm geschmeckt, und er hat fast die ganze Portion gegessen. Aber anschließend hat er wieder alles ausgebrochen.
Kann es sein, dass er irgendwelche Zutaten nicht verträgt? An sich hatte er ja schon eine ganze Zeit lang Milchbrei gegessen.
Bei allen anderen Mahlzeiten haben wir dieses Problem nicht.
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
da Ihr Kleiner den Grießbrei schon eine ganze Weile bekommen hat und es immer gut geklappt hat, ist es eher unwahrscheinlich, dass er ihn jetzt nicht mehr verträgt.
Es ist sehr schwer eine „echte Ursache“ für das Ausbrechen zu finden. Manchmal kommt dies vor, wenn das Baby seine Portion einfach schneller aufisst als gewohnt, oder auch mehr verputzt als zuvor. Auch ein Knuddeln danach oder schon allein das Wickeln können durch Druck aufs Bäuchlein den Brei wieder nach oben befördern.
Da es mit der Milch keine Probleme gab, empfehle ich Ihnen eine Woche lang Milch zu füttern, und es danach wieder mit dem Brei zu probieren. Zunächst mit einer Teilportion, die Sie je nachdem wie es klappt, steigern. Kommt es wieder zum Erbrechen, dann wäre es ratsam die Situation auch einmal mit dem Kinderarzt durchzusprechen, um alle Eventualitäten auszuschließen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.