Instanttee

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.916772
6. Feb 2011 22:28
Instanttee
hallo,
ich habe gesehen, dass in den instanttees überall zucker mit drin ist. hab schon des öfteren gehört, dass das nicht gut sein soll wenn man den kleinen schon zucker anbietet. ist das denn so?
viele grüße
tina
HiPP-Elternservice
7. Feb 2011 13:06
Re: instanttee
Liebe Tina,
schön, noch einmal von Ihnen zu lesen.

HiPP bietet Vielfalt an unterschiedlichen Teeprodukten an. Es gibt Instanttees ohne Zucker und welche mit. In der richtigen Menge und Anwendung sind all diese Produkte gut mit einer gesunden Ernährung zu vereinbaren.

Der auf dem Etikett wie z.B. beim HiPP Fenchel-Tee (ab dem 8. Monat) aufgeführte Zucker erscheint zunächst hoch. Wird das Granulat jedoch gemäß der Dosierungsanleitung mit Wasser verdünnt, so ergibt sich für den trinkfertigen Tee ein Zuckergehalt von ca. 4 %. Gegen diese geringe Menge ist ernährungsphysiologisch nichts einzuwenden. Dies ist in etwa die gleiche Menge an Zucker, die auch in einer Fruchtschorle enthalten ist.

Bei Beachtung der Zubereitungsempfehlungen und richtigem Umgang mit dem Tee ist gegen einen Schoppen Instanttee pro Tag nichts einzuwenden.

Wichtig für die Zahngesundheit ist die richtige Anwendung. Deshalb weisen wir auf den Packungen deutlich darauf hin, dass die Tees nicht aus dem Fläschchen zum Dauernuckeln gereicht werden sollten. Die Tees sollten aus dem Becher getrunken werden.

Wir bieten zudem eine Auswahl an zuckerfreien Extrakttees und Tees im Aufgussbeutel an. Unser komplettes Teesortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=270

Versuchen Sie immer verschiedene Getränke zu reichen. Wasser oder Tee oder auch mal eine Schorle. Abwechslung ist immer das Beste.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1050079
10. Feb 2011 20:42
Re: instanttee
Hallo liebes Hipp-Team,

mein Sohn (9 Monate) trinkt am Tag eigentlich nur Ihre Instanttees ab dem 8. Monat. Was bedeutet einen Schoppen?

Er trinkt morgens 260 ml HA 2 Milch und tagsüber 2-3 x 150ml Instanttee. Fencheltee oder nur Wasser mag er gar nicht und trinkt so lange nichts bis der Stuhlgang ganz hart wird. Trinkt er zu viel von Ihrem Tee?

Liebe Grüße,
Konstanze N.
HiPP-Elternservice
11. Feb 2011 15:17
Re: instanttee
Liebe Konstanze,
bei unseren Instanttees geben wir in unseren Zubereitungsempfehlungen Hinweise zur täglichen Trinkmenge. Diese belaufen sich auf 100 ml im Säuglingsalter und 200 ml im Kleinkindalter.

Diese Angaben sind unsere eigenen HiPP-Empfehlungen um vorzubeugen, dass Kinder in diesem jungen Alter ihre zusätzliche Flüssigkeitszufuhr nur noch über leicht gesüßte Getränke decken. Denn uns ist es wichtig, dass die Ernährung des Babys ausgewogenen bleibt und kein einzelnes Lebensmittel oder hier Getränk vermehrt gegessen oder getrunken wird.

Wenn Ihr Sohn ansonsten mit einer gemischten Kost ausgewogen und ausreichend ernährt wird, kann auch mal mehr von dem Tee gereicht werden. Versuchen Sie dennoch weiterhin verschiedene Getränke anzubieten. Auch abgekochtes Wasser oder ungesüßten Tee oder Schorle. Abwechslung ist immer das Beste.

Bei Instanttees bitte nicht zu viel Pulver anrühren und den Durst zügig löschen. Reichen Sie Getränke in diesem Alter besser aus einem Becher.

Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
KummerH
18. Jun 2012 07:51
Re: Instanttee
Liebes Hipp Team,

Wir haben diesen Thread gegoogelt, weil wir auf der Suche nach einem zuckerfreien Instant-Fencheltee für unser Neugeborenes suchen.

Sie haben in einer der vorherigen Antwort auf ungesüsste Instant Tees ihres Unternehmens hingewiesen. Zum Neugeborenen Fencheltee hätte ich mal einige Fragen:

1) auf der Verpackung steht, dass der Tee keinen Zuckerzusatz enthält. In der Inhaltsübersicht steht aber sehr wohl der Verweis auf Zucker. (Mit Sternchen, es wird als "Zuckergehalt aus den Zutaten" bezeichnet).
Meine Frage: Was genau muss ich unter Fenchelextrakt verstehen? Ist es wirklich 100% Fenchel? (Ich habe durchaus gelesen, dass der Tee aus 100% aus Fenchelextrakt besteht. Aus meiner Sicht ist aus dieser Angabe leider nicht ersichtlich, ob es wirklich 100% Fenchel ist. )Falls ja, dann hätte ich noch eine weitere Frage

2) Fenchel enthält ca 6% Kohlenhydrate. Wie kommt der Anteil von 35% in Ihrem Produkt zustande?

3) decken sie durch die Angabe "Ohne Zuckerzusatz" alle Zuckerarten ab, oder nur den allgemein im Haushalt verwendeten Kristallzucker?

Ich freue mich auf Ihre Antwort,

H. Kummer
HiPP-Elternservice
18. Jun 2012 15:32
Re: Instanttee
Liebe H. Kummer,
schön, dass Sie noch genauer nachfragen.

Unser HiPP Baby Fenchel-Tee ab der 1. Woche (Art. 3645) enthält als Zutat ausschließlich Fenchelextrakt. Generell sind immer alle Zutaten, die im Produkt enthalten sind - wie es auch per Gesetz vorgegeben ist - in der Zutatenliste aufgeführt werden. Darauf können Sie sich immer verlassen!

Bestimmt wird einiges klarer, wenn ich die Herstellung des Fenchel-Extrakt-Tees kurz erläutere.
Fenchel wird mit heißem Wasser aufgegossen. Diesem wässrigen Auszug aus Fenchel = Fenchelextrakt wird anschließend so viel Wasser entzogen bis ein sofort lösliches Pulver entsteht. Dem gewonnenen Extraktpulver setzen Sie als Verbraucher wieder Wasser hinzu und bekommen so das Fenchel-Teegetränk.

Unser HiPP Baby Fenchel-Tee ist ein 100% Fenchelextrakt, und er kommt ganz ohne Zuckerzusatz oder sonstige Trägerstoffe aus. Der Hinweis "ohne Zuckerzusatz" auf einem Produkt bedeutet, dass wir keinen Zucker (wie Milchzucker, Malzzucker, Traubenzucker, Fruchtzucker) extra zusetzen.

Lebensmittel (Früchte, Gemüse, Getreide, Knollen, Samen, Kräuter, Milch, Fleisch etc.) enthalten immer von Natur aus Nährstoffe wie Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien etc.
Auch der Fenchel enthält Kohlenhydrate, von denen ein geringer Teil Zucker ist = natürlicher Zucker aus dem Fenchel.
Wird einem Lebensmittel Wasser entzogen, erhöhen sich bezogen auf die Trockenmasse die einzelnen Inhaltstoffe.
In unserem HiPP Baby Fenchel-Tee sind pro 100 g Pulver 35 g Kohlenhydrate enthalten. Davon sind 3,5 g Zucker.
Pro 100 ml zubereiteter Baby Fenchel-Tee sind das weniger als 1 Gramm Zucker.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam

PS: Seit den oben gschriebenen Beiträgen vom Februar 2011 hat sich viel getan! Zum einen gibt es für Säuglinge ab der 1. Woche nun den genannten Extrakt-Tee HiPP Baby Fenchel-Tee.
Zum anderen gibt es neu den ebenfalls zahnfreundlichen Instant-Tee HiPP Fenchel-Tee ab 6. Monat. Dieser enthält den zahnfreundlichen Zucker Isomaltulose. Isomaltulose kann, anders als Haushaltszucker nicht von den Mundbakterien abgebaut werden, wodurch die kariesfördernde Säurebildung im Mund ausbleibt.

Unser neues Teesortiment können Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/produkte/getraenke/tee/ anschauen.
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...