Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da scheint Ihre Kleine vom Löffeln ja ganz begeistert zu sein, toll! Gerade wenn Kinder so viel Freude beim Löffeln haben, wird das Fläschchen vorübergehend uninteressant. Ich rate Ihnen dennoch am Abend weiterhin geduldig das Fläschchen anzubieten. Sie werden sehen, bestimmt handelt es sich nur um eine Phase, die auch wieder vorüber geht. Wichtig ist, dass Ihr Töchterchen immer satt und munter ist und auch der Kinderarzt mit ihrer Entwicklung zufrieden, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Ihrer Kleinen weiterhin so viel Freude bei der Beikost!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Er steckst sehr oft schon seine Fäuste in den Mund. Kann ich jetzt bereits mit Möhren oder Pastinaken-Brei anfangen. Vor der Mittags-Milch 4 - 6 Löffel??
ich kann mir gut vorstellen, dass Sie schon mit Vorfreude dem nächsten Entwicklungsschritt Ihres Sohnes entgegensehen: dem Löffeln fester Nahrung. Warten Sie aber noch etwas. Die früheste Empfehlung zur Einführung der Beikost ist nach Abschluss des vierten Monats. Sie müssen sich aber nicht haargenau auf den Tag einstellen. Am besten ist es immer, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.
Viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Wir wünschen einen guten Löffelstart!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.