Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wollte mal wissen,ob unser essensplan so ok ist. Bin der meinung dass es nicht so dolle ist und braeuchte einen Rat was ich ändern kann. Mein sinnier 11 Monate und den ganzen Tag am laufen lernen und eben Mega aktiv.
Morgens zwischen 8-9 Uhr: Zwieback, Knaeckebrot mit bissl butter wenn er will und einen kleinen hipp fruchtzwerg. Aber alles nur in kleinen Mengen. So um 10.30 Uhr wieder hirsekringel oder Laugenbrezel aber wieder nur ganz kleine Mengen. Mittagessen um 11.30 Uhr glaeschen meistens komplett und ein kleiner fruchtzwerg als Nachtisch. Gläschen ist aber ohne stücke da er das nicht will. So ab 15 Uhr gibt es dann frisches Obst wie Banane, Birne, Apfel und Zwieback oder Knäckebrot. Manchmal auch ein ganzes Obstgläschen. Abends so gegen 18 Uhr eine gute Nacht Flasche ab dem 10. Monat. 19 uhr gehts ins bett. Nachts noch eine 1er Flasche mit 220 ml.
Verschiedene Breie für morgens und abends hab ich schon probiert. Nach 3 löffeln ist schluss. Brot mit uns am Abend ist auch sehr wenig.
Was kann ich hieran aber ändern?
Vielen dank
Lg Sandra und Elias
toll, dass Ihr Söhnchen so aktiv ist!
Gerne können Sie am Abend auch weiterhin das Gute-Nacht-Fläschchen beibehalten. Ihr Elias bekommt damit alles was er benötigt.
Versuchen Sie doch einmal Ihrem Kleinen am Morgen zu seinem Zwieback oder Knäckebrot die HiPP 1er Milch oder zum Beispiel das HiPP Guten-Morgenfläschchen anzubieten. Zwei milchhaltige Mahlzeiten sind im Alter Ihres Kleinen noch notwendig. Anstatt Zwieback und Knäckebrot können Sie auch einmal probieren etwas fein vermahlenens Vollkornbrot, Graubrot oder Mischbrot, welches Sie Ihrem Kleinen in mundgerechten Stückchen reichen können anzubieten.
Ich rate Ihnen außerdem dazu auch mittags ein altergerechtes Menü mit Stücken anzubieten. Auch im Hinblick auf die Mundmotorik und somit auch die Sprachentwicklung Ihres kleinen Schatzes ist das von Vorteil. Hat Elias zunächst noch Schwierigkeiten mit den Stückchen, können Sie diese anfangs auch mit einer Gabel zerdrücken und dann von Tag zu Tag größer lassen.
Haben Sie schon die Menüs ab dem 6. Monat probiert? Diese enthalten noch kleinere und weichere Stückchen als die Menüs ab dem 8. Monat und sind somit ideal für den Übergang, um Ihren Kleinen an stückige Kost zu gewöhnen.
Das Fläschchen in der Nacht ist im Alter Ihres Söhnchens eigentlich nicht mehr nötig. Der Hunger sollte in diesem Alter in der Regel über die Nahrung tagsüber gestillt werden. Isst sich Ihr Kind tagsüber immer ausreichend satt, wissen Sie, dass es nachts kein Hunger sein kann.
Für das Durchschlafen eines Babys gibt es aber - leider - keine Garantie. Nicht immer sind Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Neben Hunger, Durst und voller Windel gibt es immer wieder Phasen - beim Zahnen, in Wachstumsschüben, bei Infekten oder nach turbulenten (Fest)Tagen etc. - in denen das Kind ein anderes Schlafverhalten zeigt: aufwacht, plappert und wieder das Fläschchen haben möchte. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Säuglinge nachts noch einmal wach werden. Babys werden immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Manche Babys melden sich nachts, wenn Sie Zuneigung brauchen oder eine gewisse Spannung loswerden müssen. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist es meist die Milch.
Mein Tipp: Machen Sie, wenn sich Ihr Kleiner nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Sohn hat Durst bieten Sie ihm etwas zu trinken an.
Eine weitere Möglichkeit um Ihrem Elias das Fläschchen abzugewöhnen ist, die Milch nachts langsam auszudünnen, also immer weniger Pulver zu verwenden und die Menge langsam zu reduzieren.
Das erfordert für Ihren Kleinen sicher eine Zeit der Umgewöhnung, die auch mit Schreien verbunden sein wird. Aber mit viel Konsequenz schaffen Sie das!
Auch Ratgeber zum Thema Schlafen bieten hier viele gute Tipps.
Herzliche Grüße und alles Gute für Sie und Ihren kleinen Schatz!
Ihr HiPP Expertenteam

Elias will sogar seit 2 tagen morgens und abends Brot mit Frischkäse haben und isst davon recht viel. Meine Frage daher, soll ich abends trotzdem gute nacht Flasche geben (da mit Brot ja doppelt Getreide) oder lieber normale Flasche mit 1er Nahrung?
Vielen dank
Lg Sandra und Elias
wenn Elias abends Brot isst, reicht eine 1er-Nahrung.
Ab diesem Alter könnten Sie zum Brot auch unserer Kindermilch geben. Ganz nach Belieben.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.