Kleiner Nimmersatt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine Frage zur Ernährung meines kleinen Sohnes (knapp über 7 Monate). Eigentlich isst er sehr brav, nur habe ich das Gefühl, er wird abends nicht satt, da er in der Nacht alle 1,5 bis 2Stunden gestillt werden möchte. Ich hab es schon mit Tee oder Wasser versucht, das reicht ihm jedoch nicht, er hat wirklich Hunger.
Zur Übersicht unser Essensplan:
8-9Uhr: Getreidebrei zum Anrühren mit Obst (Hipp Birchermüsli oder Reisflocken, jedoch schmeckt ihm der angeführte Brei nicht wirklich, er isst nur ca. 1/4 der Menge - ich habe die Hoffnung, dass er sich an den Geschmack gewöhnt

ca. 12uhr: Hipp Menü-Glas 190g und 100g Obst als Nachspeise (heute hat er zum ersten Mal ein Gläschen ab dem 8.Monat komplett aufgegessen, danach noch fast seine ganze Nachspeise)
ca.14-16uhr: Hipp Obst-Getreide-Brei Glas 150-250g (je nachdem wie viel er schläft)
Zwischendurch etwas Brot, Baby-Zwieback oder Baby-Keks (jedoch mehr zum spielen oder lutschen). Er trinkt auch brav Wasser oder Tee zu den Mahlzeiten.
18Uhr: "normaler" Grießbrei zum Anrühren 1 1/2 Portionen (ca. 200ml) (ich habe schon alle Hipp "Gute-Nacht"-Breis und -Gläschen ausprobiert, keiner hat ihm geschmeckt)
In den letzten Tagen habe ich das Gefühl, dass ihm das Abendessen nicht genug ist, da er schon nach einer Stunde wieder hungrig ist.
Daher habe ich einige Fragen: Kann ich ihm abends auch die doppelte Portion Grießbrei füttern (das wären dann 260ml) oder wäre es besser zusätzlich noch etwas Obst oder Gemüse zu geben? In der Nacht hat er alle 1,5-2 Stunden Hunger (ich habe es mit Fläschen probiert, er trinkt zwischen 10 und 100ml), ich stille ihn daher 4-5 mal jede Nacht - deshalb habe ich Angst, dass er zu viel Milchmahlzeiten bekommt falls ich ihm die doppelte Breimenge am Abend gebe.
Oder kann ich in den Grießbrei noch etwas Getreide- oder Reisflocken rühren, damit er sättigender ist?
Oder ist es besser, einfach eine Stunde nach dem Brei (wenn er wieder hungrig wird) noch ein Fläschen zu füttern?
Aja, er ist nicht dick (ca. 70cm und 7.700g), sondern den ganzen Tag seeeehr aktiv und wohl deshalb so hungrig

Vielen Dank und schöne Grüße aus Österreich!
von den Mengen her ist Ihr Kleiner schon gut dabei. Aktive Kerlchen sind aber oft sehr hungrig.
Ihr Sohn kann auch gerade in einem Schub stecken und deshalb einen höheren Bedarf haben.
Die Breimenge am Abend dürfen Sie gerne noch erhöhen. Oder Sie versuchen, wie Sie selbst vorschlagen, noch einen Schlag Obst oder Gemüse beizumengen oder extra zu reichen. Getreide- oder Reisflocken untermischen würde ich nicht. Er bekommt schon so recht viel Getreide über den Tag.
Je fester die Nahrung wird umso bedeutsamer sind nun auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bettgehen. Vielleicht ist es ja der Durst, warum Ihr Junge sich nachts meldet, aber aus Gewohnheit die Milch trinkt.
Milch oder Milchprodukte brauchte er in seinem Alter noch 400-500ml oder g. Meist sind das eine Schoppen Milch am Morgen und eine Portion Milchbrei am Abend.
Es ist auch sonst nicht ungewöhnlich, dass Säuglinge nachts noch einmal wach werden. Babys werden immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf und sind dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist es meist die Milch.
Mein Tipp: Machen Sie, wenn sich Ihr Kleiner nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Sohn möchte „etwas“ hat Durst bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an. Das alles benötigt natürlich eine gewisse Zeit der Umstellung und geht nicht von heute auf morgen. Aber mit Geduld schaffen Sie beide es ruhige Nächte zu bekommen.
Allerliebste Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Mir ist noch eine Frage eingefallen

Danke schonmal!
es spricht überhaupt nichts dagegen, vormittags oder nachmittags hin und wieder HiPP Frucht & Joghurt oder ein HiPP Früchte-Duett anstelle des Getreide-Obst-Breies zu geben!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.