Intensives Daumennuckeln seit Gläschennahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab am 8.1. (da noch 18 Wochen) angefangen meinem Mini-Riesen (Jetzt 19 Wochen) die Gkäschennahrung zugeben, er futtert nach dieser kurzen Zeit fast ein großes Glas (ca. 195g) leer. Aber mir ist heute aufgefallen, dass mein Mini-Riese intensiv am Daumen nuckelt. Das war vorher nicht so. Ab und an mal schon, dann war schluss, aber jetzt findet er fast kein Ende. Will mir mein Kleiner mit dem Nuckeln sagen, dass er noch Hunger hat oder was hat das zu bedeuten?
Liebe Grüße
alexa
das Saugen z.B. am Daumen ist eine elementare Erfahrung. Es kann Spannungen lösen, das Atmen vertiefen und aufkommende Unruhe besänftigen. Das Nuckeln am Daumen ist für Ihren Mini-Riesen also von großer Bedeutung aber auch ganz normal. Wegen der beruhigenden Wirkung möchten viele Babys auch nach oder zwischen den Mahlzeiten saugen.
Vielleicht ist Ihr Schatz aber auch noch nicht ganz satt oder es kommen Zähne? Auch dann wandert der Daumen in den Mund.
So lange Ihr Kleiner nur Gemüse bekommt, selbst wenn er davon schon ein ganzes Glas isst, darf er im Anschluss noch Milch bekommen bis er vollend satt ist.
Erst wenn er eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft, braucht er keine Milch mehr. Die Milch ist dann ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Allerbeste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.