Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin mir nicht sicher, ob der Ernährungsplan unserer Tochter, die am 09.06.2010 geboren wurde, in Ordnung ist.
Zw. 03.00 - 04.00 Uhr (heut war es schon 00.30 Uhr) -> 180 ml Hipp Bio Milch
Gegen 08.30 Uhr -> 10-20 ml Hipp Bio Milch !!!!!
11.30 Uhr Mittagsmenü
15.00 Uhr -> ich zerdrücke ihr vier/fünf Hipp Babykekse mit Fencheltee
und anschließend bißchen Obstbrei
(fertigen Obst-Getreidebrei mag sie nicht)
18.30 Uhr -> Hipp Gute Nacht Gläschen (ohne Zuckerzusatz) ab 4.Monat
(z.B. Karotten m. Mais); herkömmlichen Milchbrei mag sie nicht
Mir gefällt der große Abstand zwischen der 1.Flasche und der Mittagsmahl-
zeit nicht. Kann man da zwischendurch auch schon Brot geben, weil sie ganz wenig Milch trinkt (oder Obstbrei)?
Vielen Dank im voraus.
der Ernährungsplan Ihrer Tochter gefällt mir sehr gut. Weiter so.
Ich habe nur einen kleinen Tipp für Sie. In der Nacht ist das Milchfläschchen im Alter Ihrer Tochter eigentlich nicht mehr nötig. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum sie am Morgen so wenig Milch trinkt, Ihre Kleine hat einfach noch keinen Hunger. Probieren sie deswegen das Fläschchen in der Nacht wegzulassen. Um Ihre Tochter langsam an die Umstellung zu gewöhnen können Sie die Milch nachts auch langsam ausdünnen, also immer weniger Pulver verwenden und die Menge langsam reduzieren. Sie werden sehen dann hat Ihre Kleine auch am Morgen wieder mehr Hunger für Ihr Fläschchen.
Hat Ihre Kleine zwischen dem Morgenfläschchen und dem Mittagsmenü keinen Hunger ist das in Ordnung, Sie können sich hier ganz auf das Hunger und Sättigungsgefühl Ihrer kleinen Maus verlassen. Bei Hunger können Sie ihr gerne zwischendurch etwas Obstbrei oder Saft anbieten.
Ungefähr ab dem 10. Monat können Sie Ihrer Tochter dann auch etwas Brot anbieten. Als babygerechter Aufstrich eignet sich dann beispielsweise die HiPP Fleischzubereitungen, etwas Butter oder Margarine oder auch Obstmus.
Versuchen Sie auch am Nachmittag den Obst-Getreidebrei etwas zu variieren. Probieren Sie ruhig weiterhin verschiedene Obst-Getreidebreie anzubieten. Kennen Sie zum Beispiel die HiPP BIO-Getreidebreie? http://www.hipp.de/index.php?id=374 Mit diesen und einem HiPP Fruchtgläschen Ihrer Wahl, können sie ganz nach belieben Ihrer Kleinen einen Nachmittagsbrei selber anrühren.
Ich wünsche Ihrer Tochter weiterhin einen guten Appetit und alles Gute!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.