feste Nahrung ab wann?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1011517
7. Jan 2011 21:56
feste Nahrung ab wann?
Hallo liebes Experten-Team,

vorerst wünsche ich Euch ein gutes, neues Jahr.

Meine kleine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt und der Essensplan sieht wie folgt aus:

06:00 Uhr 150ml Hipp 2er Milch
09:00 Uhr 60ml Hipp Früchtebrei
12:00 Uhr Hipp Gläschen 190g ab dem 4 Monat mit Fleisch (alle 2 Tage)
15:00 Uhr Hipp Fruchtgläschen mit Getreide (190g)
18:00 Uhr 60ml Hipp Grießbrei
19:00 Uhr 200 ml Hipp 2er Milch

Sollte ich den Vormittagsbrei durch einen Fruchtbrei ersetzen bzw. wann kann ich mit einer etwas festeren Kost beginnen (Brotrinde in meinem Beisein)

Weiters wollte ich Euch noch fragen ob Ihr mir eventuell noch einmal einen Autoaufkleber mit dem Namen meinter Tochter (Vanessa) zukommen lassen könnt. Mein alter hat sich im Winter leider durch das Eiskratzen abgelöst.

Danke für Eure Hilfe

LG
HiPP-Elternservice
10. Jan 2011 11:17
Re: feste Nahrung ab wann?
Hallo,
auch Ihnen noch viele gute Wünsche fürs neue Jahr 2011!

Der Speiseplan gefällt mir sehr gut.
Die Früchte am Vormittag sind doch prima zur Überbrückung bis zum Mittag. Wenn Ihre Kleine diese gerne isst, dürfen Sie auch gerne dabei bleiben.
Ich würde als nächstes versuchen die Breimenge am Abend zu erhöhen bis dort eine ganze Portion geschafft wird.
Klappt das gut kann ab dem 10. Monat auch langsam zur üblichen Brotzeit (Brot kombiniert mit einer Tasse Milch) übergegangen werden.
Natürlich kann Ihre Kleine auch schon mal früher am Brot knabbern.

Den Autoaufkleber senden wir gerne zu. Bitte melden Sie sich dazu einfach bei unserem Elternservice (telefonisch unter 08 44 1 – 757 384) oder per Mail auf unserer Kontaktseite http://www.hipp.de/index.php?id=603

Liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1011517
12. Jan 2011 19:13
Re: feste Nahrung ab wann?
Hallos liebes Experten Team,

danke für die Antwort aber leider habe ich vergessen zu erwähnen, dass es sich bei der Vormittagsmahlzeit um einen Hipp Früchtegrießbrei handelt. Soll ich auf einen Fruchtbrei umsteigen allerdings gibt es diesen ja auch am Nachmittag? Weiters habe ich die Befürchtung, dass wenn ich meiner Tocher am Abend eine volle Portion der Breimenge gebe, dass sie dann keine Milch mehr trinkt bzw. nur wenig davon.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke und liebe Grüße
HiPP-Elternservice
13. Jan 2011 14:51
Re: feste Nahrung ab wann?
Hallo noch mal,

ja, steigen Sie besser auf Obstmus am Vormittag um, z.B. HiPP Pfirsich mit Apfel oder HiPP Pflaume mit Birne. Ihre Tochter benötigt in Ihrem Alter nur noch zwei milchhaltige Mahlzeiten, diese bekommt sie mit der Flasche am Morgen und dem Milchbrei am Abend. Sie brauchen daher auch keine Sorgen zu haben, wenn Ihre Tochter abends eine Portion Milchbrei isst und keine Flasche mehr trinkt. Sie wird damit ausreichend versorgt. Nach dem Milchbrei können Sie noch etwas zu trinken wie Wasser oder Tee anbieten.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...