Gute-Nacht-Milchbrei Zwieback-Banane

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe o.g. Brei gekauft. Meine Tochter ist nun 4. Monate alt - Brei ab dem 4.Monat geeignet. Sollte man diesen bereits abends füttern oder lieber ab dem 5./6. Monat mit den Mittags-Gemüse-Breien anfangen?V
Vielen Dank vorab für die Rückmeldung und ein frohes neues Jahr
wünsche ich
vom Alter her kann ein vier Monate altes Baby die Milchbreie natürlich bekommen.
Üblicherweise beginnt man zunächst mit dem Mittagsbrei aus Gemüse und baut darauf das Menü aus Gemüse & Fleisch auf, da dieser für diese Alter besonders wichtige Nährstoffe liefert wie Eisen und Zink.
Hat sich das Baby gut daran gewöhnt, geht es meist mit dem Milchbrei am Abend weiter.
So wird etwa Monat für Monat ein weiterer Brei eingeführt.
Ausführliche Tipps zur Beikosteinführung sowie zu den verschiedenen Mahlzeiten finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322.
Ein schönes Wochenende wünscht das
HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.