Alternative zum Milchfrühstück

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.878091
29. Dez 2010 13:46
Alternative zum Milchfrühstück
hallo,
Unsere Tochter ist knapp 8 Monate und nimmt keinerlei Fläschchen. Zudem isst sie insgesamt eher wenig. Ihr Essensplan sieht aktuell so aus:
7:30 Frühstück in Form von Griesbrei (50g) und Stillen
12:00 Mittagessen: 100-140g Gemüse-FleischBrei und ggf etwas Obst
15:30 Zwischenmahlzeit: 100g Hafer-Gemüse Brei (Gemüse mag sie mehr wie Obst)
18:00 Abendessen: Gries- oder Keksbrei 50g und stillen
22:00 Stillen
3:30 Uhr Stillen

Sie gehört zu der schlanken Sorte und ist auch noch schleckig. Habt ihr ne Alternative zum Frühstück? Eigentlich soll es ja noch ne Milchmahlzeit sein oder? Sie guckt uns schon sehr interessiert beim Essen zu. Ab wann kann ich sie denn langsam an unser Essen gewöhnen? Und wie? Ich trau mich gar nicht recht abzustillen, weil sie da wenigstens noch was zusich nimmt... Wobei ich merke, dass die Milch immer weniger wird, da ich tagsüber berufstätig bin... Habt ihr nen Rat? Danke schonmal...
HiPP-Elternservice
29. Dez 2010 16:17
Re: Alternative zum Milchfrühstück
Hallo,
noch ist Ihre Kleine gut mit Milch versorgt. Aber Sie haben Recht, fallen die beiden Stillmahlzeiten weg, sollte Ersatz dazukommen. Insgesamt hat Ihre Tochter in diesem Alter noch einen Bedarf an Milch/Milchprodukten von 400-500m ml oder g. Meist gibt es morgens einen Schoppen Milch (150-200 ml) und abends eine Portion Milchbrei. Mit Familienkost würde ich noch zwei-drei Monate warten. Dann kann es morgens oder auch abends z.B. ein Brot mit einer Tasse Milch geben oder auch abwechselnd einen Milchbrei.

Es kommt gerne vor, dass gestillte Kinder das Fläschchen ablehnen. Haben Sie schon mal versucht die Milch anstelle in der Flasche in einem Becher zu reichen? Das ist oft interessanter und klappt sehr gut. Geben Sie noch etwas Obst- oder in Ihrem Falle Gemüsebrei dazu. Eine Milch mit Geschmack wird gleich gerne genommen.

Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache.

Beste Wünsche fürs neue Jahr 2011!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...