Milch??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe bis vor kurzem meiner Tochter (9Monate) zum Frühstück noch eine Flasche pre nahrung gegeben, ich bin jetzt umgestiegen auf den guten morgen brei.Reicht der Guten morgen brei u der abend grießbrei als calciumzufuhr oder sollte ich ihr noch etwas anderes anbieten??
Dann habe ich noch eine Frage.Wie und ab wann kann man anfangen ihr das selbstständige essen beizubringen.Wir bieten ihr immer mal wieder eine Stuhle zum abendbrot an, aber meistens spielt sie nur damit.
wenn Ihr Töchterchen morgens in etwa 200g „HiPP Guten-Morgen-Brei“ und abends in etwa die gleiche Menge Grießbrei isst, reicht dies aus um den Bedarf an Milch- bzw. Milchprodukten zu decken. Ist es eine etwas kleinere Portion könnten Sie die Milchversorgung durch ein babygerechtes Joghurtgläschen („HiPP Frucht&Joghurt“, „HiPP Früchte-Duett“) optimieren.
Gegen Ende des ersten Lebensjahres zeigen Kinder immer mehr Interesse am Familientisch und entwickeln ein Bedürfnis selbstständig zu werden. Wann das genau ist, hängt von der Entwicklung des jeweiligen Kindes ab. Beobachten Sie die Zeichen Ihrer Kleinen.
Ein Kind muss nicht zum Essen erzogen werden, was es braucht, sind Vorbilder und Gelegenheit zum Üben. Essen Sie möglichst immer zusammen am Tisch, damit die Kleine Sie beobachten kann. Geben Sie Ihrem Töchterchen einen eigenen Teller mit kleinen Brotstückchen, sehr weich gekochten Gemüsestückchen oder gut verträglichen Beilagen. Lassen Sie sie die Lebensmittel mit den Händchen greifen und zum Mund führen und mehr oder weniger gut mit dem Löffel umgehen. Natürlich wird anfangs noch Vieles daneben gehen, aber „Übung macht den Meister“.
Ihr Töchterchen zeigt Ihnen genau was möglich ist.
Viel Spaß bei diesem neuen Entwicklungsschritt und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.