Essensplan bei Kuhmilchallergie!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
erstmal ein ganz dickes Lob, finde Eure Arbeit hier ganz super!!!
Meine Maus ist jetzt fast 8 Monate alt und ihr Essensplan sieht wie folgt aus :
6 Uhr: 200ml Neocate Milchfläschen
10 Uhr: 200 ml Neocate Milchfläschen
13 Uhr: Menü und Obst
16.30 Uhr: Frucht und Getreide Gläschen
19.30 Uhr: Reisflocken mit 200ml Neocate Milch und angerührt und ein paar Löffelchen Obst
Sie ist wirklich ein sehr guter Esser und würde am liebsten von unseren Tellern mitessen, aber ich bin mir total unsicher das so alles richtig ist bzw. ich das richtig mache. Ich würde gerne das 10 Uhr Fläschen durch Beikost ersetzen, weiß aber nicht was ich ihr morgens geben soll??? Außerdem würde ich ihr gerne mal was zu knabbern zwischendurch geben, aber die Kekse und Zwieback sind alle mit Milch oder Magermilchpulver!! Bin für Eure Antwort wirklich dankbar

Viele Grüße
Kathrin und Mia
Ach so, wollte mal kurz anmerken, das es Neocate nicht als Folgemilch gibt, sondern diese Milch wohl für das gesamte erste Lebensjahr geeignet ist!
vielen Dank für Ihr Lob, das freut uns sehr und bestätigt uns in unserer Arbeit.
Der Speiseplan Ihrer kleinen Maus gefällt mir sehr gut. Mia gehört nun zu den Größeren unter den Babys und da bleibt es nicht aus, dass sie mit immer größer werdendem Interesse beobachtet wie und was der Rest der Familie zu sich nimmt.
Das HiPP Sortiment bietet sehr viele Möglichkeiten den Speiseplan auch für Kinder mit einer Kuhmilchunverträglichkeit zu variieren. So könnten Sie z.B. den Abendbrei anstelle von „HiPP Schmelzenden Reisflocken“ auch mit den anderen „HiPP Bio-Getreide-Breien“ („Feine Hirse“, „Dinkel-Banane“, „Bircher-Müesli“ und „7-Korn“) anrühren. Als Knabberprodukte eignen sich für Ihre Kleine „HiPP Kinder Reiswaffeln“ oder „HiPP Apfel Reiswaffeln“) und in vier Wochen können es die neuen „HiPP Kinder Hirsekringel“ sein. Kennen Sie unsere „Allergieliste“ http://www.hipp.de/index.php?id=212? Sie gibt Ihnen sichere Auskunft darüber welche HiPP Produkte Milch enthalten und welche nicht.
Im Alter Ihres Kindes reichen etwa 400-500ml/ g an Milch bzw. Milchprodukten aus, um den Milchbedarf zu decken. Ersetzen Sie also ruhig das Vormittagsfläschchen ebenfalls durch Beikost. Das kann ein reines Obstgläschen oder ebenfalls ein Getreide-Obst-Brei sein.
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.