unser Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Ich hätte da auch mal Paar Fragen an das liebe Hipp-Team

Meine Knutschkugel ist jetzt 7 Monate alt. zum Frühstück (um 9.00) stille ich noch, zum mittag (um ca. 13.00) gibts Menü... 3 mal die Woche Fleisch, 2 mal Gemüse ohne Fleisch und 2 mal Menü mit Fisch und abends gibts ein Obstgläschen. Klingt das einiger maßen in Ordnung?
Milchbrei gebe ich ihr überhaupt nicht, ich zweifle ein bischen an den Nährstoffen. Ich bin nicht besonders der Fan von zugesetzten Vitaminen und sonst ist ja eingentlich nichts mehr wertvolles in so einem Gläschen drin, oder?

Dann hätte ich da noch eine Frage: mein Baby trinkt kein Wasser deswege verdünne ich die Hipp Tees ca. 1:2 mit Wasser, denn ich mache mir bischen Sorgen wegen den Zähnchen. Gibt es eine Karies Gefahr?
Und die letzte Frage: Sehr viele Menüs von Hipp enthalten Karotten. Wie oft in der Woche darf ich dem Baby denn Menü mit Karotte geben? Habe bis jetzt kein Rindfleisch oder Lachs Menü ohne Karotte gefunden so variiere ich mit Hähnchenfleischmenü und Gemüsemenü, gibt es sonstige Alternativen?
Danke schon mal im Vorraus und liebe Grüße

schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen direkt an uns wenden. Ihr Essensplan gefällt mir sehr gut.
Wenn Sie möchten dürfen Sie noch öfter Fleisch in den Mittagsplan mit einbauen, damit Ihre Kleine optimal mit Eisen versorgt wird.
So lange Sie noch ausreichend stillen ist der Obstbrei am Abend OK. Üblicherweise gibt es am Abend meist einen Milch-Getreide-Brei. Dieser sättigt gut, liefert Nährstoffe wie das Kalzium, und durch den Folgemilchanteil auch wertvolles Eisen, das in diesem Alter eben besonders wichtig ist, da die Reserven, die das Baby sich im Mutterleib angelegt hat nun aufgebraucht sind und das Eisen von Außen zugeführt werden muss. Gerade wenn Sie mittags nur dreimal Fleisch anbieten, ist ein Milchbrei am Abend sehr zu empfehlen.
Sie können diesen Ihrer Tochter ganz unbesorgt füttern. Unsere Milchbreie im Gläschen sind in der Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse Ihres Babys angepasst. Genauso auch unsere Milchbreie als Pulver. Kennen Sie schon unsere reinen Bio-Getreide-Breie (grüne Packung): http://www.hipp.de/index.php?id=374 Mit diesen können Sie selbst bestimmen wie der Milchbrei aussehen soll. Einfach die Getreideflocken z.B. mit Folgemilch anmischen und nach Belieben mit Obstbrei oder auch mit Gemüse verfeinern. Mit diesen Getreidebreien können Sie auch den bisherigen Obstbrei zum Obst-Getreide-Brei erweitern.
Bei den Getränken ist es so, dass alles (selbst Wasser pur) was dauerhaft die Zähnchen umspült, den mineralsstoffhaltigen Speichel verdünnt und letztlich den Zähnen schaden kann.
Sind in den Getränken noch Kohlenhydrate (Milch, teilweise Instant-Tees, Säfte…) enthalten, kann das bei falschen Gebrauch unter Umständen zu Karies führen. Besonders wenn die Zähnchen nicht von Anfang gepflegt werden.
Überlassen Sie das Fläschchen Ihrem Schatz nicht als Beruhigungssauger oder Einschlafhilfe. Mit Getränke am besten den Durst zügig löschen. Halten Sie die Flasche dazu selbst. Bieten Sie außerdem so bald wie möglich Getränke nur noch im Becher oder einer Tasse an. Sorgen Sie für eine regelmäßige Zahnpflege vom ersten Zähnchen an. Am Anfang geht das am besten mit einem Wattestäbchen und warmem Wasser. Wenn Sie dies alles beachten, besteht keine erhöhte Kariesgefahr. Und Ihre Kleine kann gerne unsere HiPP Tees trinken.
Kennen Sie außerdem schon HiPP Wohlfühl-Tee fürs Bäuchlein und HiPP Gute-Nacht-Tee? Diese Teegetränke sind komplett ohne Zuckerzusatz aus reinen Kräuterextrakten hergestellt. Daneben sind auch unsere zuckerfreien Bio-Tees im Aufgussbeutel beliebte Alternativen: "HiPP Bio-Fenchel" und "HiPP Bio-Kräuter".
Sie können ohne Bedenken Ihrer Kleinen auch weiterhin Menüs mit Karotte reichen. Es macht gar nicht auch wenn Ihr Kind jeden Tag ein Menü mit Karotte isst. Möchten Sie dennoch auch einmal Menüs ohne Karotten anbieten, können Sie Ihrer Kleinen mit Karottenfreien Gemüsegläschen wie beispielsweise HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln und einem halben Gläschen HiPP Fleischzubereitung selber ein Menü zusammenstellen.
Ihnen und Ihrem Töchterchen alles Gute fürs neue Jahr
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Meine Tochter ist jetzt 10 monate,sie bekommt morgens noch die Flasche gegen 11.30 uhr dann Mittag also ein Menü (natürlich von Hipp

ist es den trozdem für den monat in Ordnung was sie zu essen bekommt?
zwischen durch bekommt sie auch kekse oder sowas
lg brina und baby celine
ich rate Ihnen einfach weiterhin immer wieder einen Milch-Getreide-Brei anzubieten. Probieren sie doch auch einmal dem Abendbrei ein paar Löffelchen Obstbrei unterzurühren, vielleicht mag Celine den Brei ja dann gleich viel lieber. Möglicherweise bevorzugt Ihre kleine Maus auch eher herzhafte Mahlzeiten. Dann kommen unsere herzhaften Gute-Nachtbreie ohne Zuckerzusatz sehr gut an http://www.hipp.de/index.php?id=378!
Sollte Ihre Celine weiterhin, vorerst das Fläschchen bevorzugen ist das auch in Ordnung, sie ist dann immer noch bestens mit allem was sie benötigt versorgt. Gerne können Sie Ihr am Abend auch das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen anbieten. Dieses ist durch zarte Reisflocken und Buchweizen angenehm sättigend für die Nacht.
Hat Sie Interesse an Brot, dürfen Sie zur Milch auch einige Häppchen davon geben. So geht’s in die übliche Abendmahlzeit aus Brot du einer Tasse Milch über.
Am Nachmittag dürfen Sie Ihrer Kleinen anstelle des puren Obstgläschens auch einen Obst-Getreide-Brei füttern, dieser trägt zur zusätzlichen Sättigung bei.
Ihnen und Celine einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ihnen auch ein guten rutsch ins neue jahr

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.