Allergie Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
aber mein sohn ist jetzt 2 monate alt und koliken ist in der zeit ja normal, aber was mache ich wenn er diese Blähungen noch lange nach den 3 monaten hat, kann es dann sein dass er veielleicht auch die milch die ich trinke nicht verträgt. Ich weiß nicht was ich dann machen soll. vielleicht habt ihr ja irgendetwas erlebt was ihr mir berichten könnt.
Danke lg iwwie10
schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden.
Zunächst einmal kann ich Sie beruhigen, bei einer Laktoseintoleranz handelt es sich nicht um eine Allergie sondern mehr um eine Unverträglichkeit, diese kommt im Säuglingsalter nur sehr, sehr selten vor. Ganz unabhängig von Ihrem Ernährungsverhalten enthält die Muttermilch Laktose, welche für Säuglinge die Hauptkohlenhydratquelle darstellt und bestens vertragen wird.
Ich vermute wie Sie, dass Ihr Kleiner an den Dreimonatskoliken leidet. In der Regel sind solche Blähungen zwar „nervenaufreibend“ für Eltern und Kind, aber ansonsten harmlos. Diese Koliken "verschwinden" auch einfach wieder.
Es ist sicher hilfreich, das Bäuchlein Ihres Babys leicht im Uhrzeigersinn zu massieren und zur Linderung der Beschwerden HiPP Bio-Fencheltee zu geben. Manchmal kann die Ursache von Blähungen auch sein, dass die Kinder zu hastig trinken und dabei zu viel Luft schlucken. Wenn möglich, machen Sie während des Trinkens kleine Päuschen und lassen Sie Ihr Kind zwischendurch mehrmals aufstoßen. Sorgen Sie allgemein dafür, dass Ihr Sohn immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
Aber es ist nicht nur die Verdauung, die hier eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist bei Kolikkindern noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken.
Falls die Blähungen länger anhalten, sollten Sie auch einmal mit dem Kinderarzt darüber sprechen. Er kann Ihnen helfen, die Ursache zu finden.
Ihnen und Ihrem Kleinen ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.