Eisen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Von euch gibt es glaub einen Saft mit roten Früchten der Eisen enthält. Wenn ich ihm diesen gebe (Saftschorle trinkt er sehr gern), kann ich es dann ein bisschen ausgleichen???
Vielen lieben Dank im vorraus.
Ihr seit wirklich toll. Macht weiter so!!!
P.S. die Hipp-Fleischzubereitung hab ich auch schon probiert, aber keine chance.
vielen Dank für Ihr großes Lob, das freut uns sehr.
Ein Kind im Alter von ein bis drei Jahren benötigt zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Das sind umgerechnet 30-35 g pro Tag. Das Fleisch aus der Familienkost ist häufig noch schwierig zu kauen für die kleinen Kinder. Daher ist es eine gute Idee, es mit den HiPP Bio-Fleischzubereitungen zu probieren. Probieren Sie doch mal, mit der Fleischzubereitung eine leckere „Fleischsoße“ für Ihren Kleinen zu machen, Sie können sie zusätzlich mit frischen Kräutern verfeinern. Oder wie wäre es mit der Fleischzubereitung als Brotaufstrich? Wenn die Fleisch/Wurstportionen im Moment noch klein sind, ist es auch möglich den Eisenbedarf über eine vegetarische Ernährung zu decken.
Unterstützend wirkt hier der HiPP Saft Rote Früchte mit Eisen. Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Eisengehalt sind Vollkorngetreide, besonders Hafer und Hirse, und daraus hergestellte Produkte, wie Vollkornbrot und Vollkornflocken. Auch Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüse- und Salatsorten sind eisenreich. Zu den eisenreichen Gemüsesorten gehören zum Beispiel Fenchel, Zucchini, Blumenkohl oder Kohlrabi.
Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann außerdem erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Dies können Sie zum Beispiel erreichen, wenn Sie Ihrem Söhnchen etwas Saft oder Obst zum Nachtisch anbieten.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihren Kleinen und eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.